HanseMerkur
  • Coronavirus
  • Daten ändern
  • Schaden melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Schweiz International
    • Deutschland
    • Österreich
    • Polen
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Französisch
    • Englisch
  • Versicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Reiseversicherungspakete
      • Travel - für eine Reise
      • Travel 365 - Jahresreiseversicherung
      • Travel Camping - Campingversicherung
      • Travel Europe - Selbstfahrerversicherung
      • Travel Group - Gruppenreiseversicherung
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    • Mietwagenversicherung
    • Veloversicherung
    • Gästeversicherung
    • All-in-one Versicherung
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Jahresversicherung_Sommer
    Travel 365 – Jahresreiseversicherung

    Geniessen Sie ein Jahr lang weltweiten Schutz auf beliebig vielen Reisen mit unserem Rundum-Sorglos-Paket.

    Jetzt informieren
  • Service
    Zurück
    • Schaden melden
    • Kontakt
    • Daten ändern
      • Vertrag beenden
      • Persönliche Daten ändern
      • Vertragsdaten ändern
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung inkl. Corona Deckung
      • Bestätigung Gästeversicherung
      • Steuerbescheinigung
    • Notfall
    • Downloadcenter
    • FAQ
    • Glossar
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Zahlungsarten
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Phone Mock-up_QR-Rechnung_HMI
    QR-Rechnung

    Ganz einfach Ihre Versicherungsprämie bezahlen

    Mehr Informationen
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Versicherungswissen
      • Annullationsversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Corona-Reiseversicherungen
      • ...mehr
    • Welcher Reiseschutz für wen?
      • Au-pair-Reiseversicherung
      • Familien-Reiseversicherung
      • Geschäftsreiseversicherung
    • Reiseziele
      • Ägypten
      • Australien
      • Bosnien und Herzegowina
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Coronavirus
      • Checkliste Strandferien
      • Weihnachten
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Zu Weihnachten – Reiseschutz verschenken

    Versorgen Sie Familie & Freunde mit Sicherheit und legen eine Jahresversicherung unter den Tannenbaum.

    Jetzt informieren
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Startseite
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Italien

Italien – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Reiseversicherung Italien

Reiseversicherungen für Italien

  • Heilungskostenversicherung
  • Annullationsversicherung inkl. Corona-Schutz
  • Jahres-Reiseversicherung
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Kurzüberblick
  • Versicherungsschutz
  • Gesundheit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfall­kon­takte
  • Produktempfehlungen

Italien im Überblick

Italien ist aufgrund des milden Klimas, der kulturellen und landschaftlichen Vielfalt ein beliebtes Reiseziel. Ein längerer Aufenthalt im Land zum Arbeiten oder Studieren, steht bei vielen Italien-Fans ganz oben auf der Wunschliste. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Italienische Republik
Sprachen: Italienisch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: keine Pflicht für Schweizer
Reisepass: keine Pflicht für Schweizer
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und B

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Italien?

Massgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschliessen

Auch in Italien kann ein Krankheitsfall hohe Kosten verursachen. Der passende Reiseschutz sichert Sie gegen unvorhersehbare Belastungen ab. Für eine Reise nach Italien eignet sich unsere Reiseversicherung Travel Premium: Kombinieren Sie die Heilungskostenversicherung mit Reiserechtsschutz-, Annullations-, Reiseabbruch- und Reisegepäckversicherung sowie einer Personen-Assistance für einen Aufenthalt von bis zu 92 Tagen.

Heilungskostenversicherung

Warum ist eine Heilungskostenversicherung wichtig?

Eine Heilungskostenversicherung hat oberste Priorität. Sie werden bei einer medizinischen Behandlung in Italien wie ein italienischer Versicherungsnehmer behandelt. Das bedeutet, dass Sie alle Leistungen, die in Italien nicht Teil der gesetzlichen Krankenversicherung sind, selbst zahlen müssen. In Italien müssen bei Arztbesuchen Zuzahlungen geleistet werden, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet werden. Behandlungen bei Privatärzten werden nie von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Aus diesem Grund lohnt sich der Abschluss einer zusätzlich abgeschlossene Heilungskostenversicherung auch für Reisen nach Italien. Diese übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen und Medikamente sowohl bei privaten als auch öffentlichen medizinischen Einrichtungen.

Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Annullationsversicherung

Welche Reiseversicherung schützt mich vor Antritt/Beginn einer Italien-Reise?

Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Italien-Reisende, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Die Annullationsversicherung schützt Sie vor hohen Kosten bei Umbuchungen oder Stornierungen.

Personen-Assistance & Reisegepäckversicherung

Reise-Notruf & verlorenes Gepäck

Eine Personen-Assistance-Versicherung ist besonders bei Auslandsreisen empfehlenswert. Unser weltweit erreichbarer 24-Stunden-Reise-Notruf unterstützt Sie in dringenden Fällen während der Reise, zum Beispiel bei Verlust von Zahlungsmitteln.

Bei Flugreisen empfehlen wir ausserdem eine Reisegepäckversicherung. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die von einer Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Corona-Reiseschutz
Jetzt mit günstigeren Prämien

Corona-Reiseschutz – das Plus an Sicherheit

Optimal geschützt für den Fall einer häuslichen Quarantäne oder bei Transportverweigerung.

Jetzt informieren

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Italien und was muss ich beachten?

Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Italien ist gut bis sehr gut. In öffentlichen Krankenhäusern strukturschwacher Regionen fehlt es zum Teil an neuester medizinischer Technik und optimalen hygienischen Bedingungen. Die meisten Ärzte sprechen nur Italienisch. In Touristenregionen haben sich auch deutschsprachige Mediziner niedergelassen, die in der Regel privatärztlich tätig sind. Ihre obligatorische Kranken- oder Unfallversicherung erstattet keine Kosten die aus Behandlungen in Privatkliniken entstehen, auch sonst werden nicht immer alle Kosten aus medizinischen Behandlungen übernommen. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, wird eine Heilungskostenversicherung empfohlen.

Medikamente erhalten Sie in Apotheken, die in jeder grösseren Stadt ansässig sind. Da Medikamente zum Teil rezeptpflichtig sind, empfehlen wir die Mitnahme ständig benötigter Medikamente aus der Schweiz. 


Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Grundsätzlich können Sie Leitungswasser in Italien trinken. Die Wasserversorger garantieren die Unbedenklichkeit jedoch nur bis zum Hausanschluss. In vielen Häusern Italiens sind noch alte Rohre verlegt, die die Wasserqualität beeinträchtigen. Im Süden Italiens kommt das Wasser häufig aus Brunnen und kann deshalb nicht kontrolliert werden. Fragen Sie deshalb immer bei Ihrer Unterkunft nach, ob das örtliche Trinkwasser unbedenklich ist.
  • In Italien wird es im Sommer ausgesprochen heiss: Unter freiem Himmel sollten Sie immer eine Kopfbedeckung tragen und Sonnencreme benutzen.
  • Für Italien besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Eidgenössische Department für auswärtige Angelegenheiten (EDA) legt allen Reisenden nahe, mit ihrem Hausarzt oder einem Impfinstitut über gesundheitliche Risiken und Schutzmassnahmen vor Reiseantritt zu sprechen. Eine Impfung gegen Hepatitis  wird empfohlen. Bei besonderer Exposition auch zu einer Impfung gegen Hepatitis B.
  • In den letzten Jahren verzeichnet Italien die Ausbreitung einiger Krankheiten, die von Mücken übertragen werden. Dazu gehören das West-Nil-Fieber, Chikungunya-Fieber und Phlebotomusfieber. Gegen diese Erkrankungen gibt es keine Impfung. Sie können sich vor einer Ansteckung durch Expositionsprophylaxe schützen. Dazu tragen Sie lange, körperbedeckende Kleidung und nutzen Insektenschutzmittel.

Reisevorbereitung & Sicherheit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Italien bedenken?

Einreise

Reisedokumente und Visa

Zur Einreise nach Italien benötigen Sie lediglich ein gültiges Personaldokument. Auch zum Arbeiten oder Studieren brauchen Sie als Schweizer kein Visum. Unter Umständen ist bei längerem Aufenthalt eine Registrierung im örtlichen Einwohnermeldeamt notwendig.

Öffentliches Leben

Einschränkungen und Hinweise

An bei Touristen beliebten Orten kommt es zu Taschendiebstählen und Trickbetrug. Lassen Sie nicht benötigte Wertsachen während Ausflügen im Hotel und tragen Sie Geld und Kreditkarten dicht am Körper. Verzichten Sie besonders im Süden Italiens auf das Tragen von teurem Schmuck oder grossen Uhren. Lassen Sie keine Wertsachen im Auto und signalisieren Sie, dass das Auto leer ist, indem Sie das Handschuhfach offen lassen und gegebenenfalls die Kofferraumabdeckung entfernen.

In Italien besteht eine Gefährdung durch potenzielle terroristische Anschläge. Seien Sie besonders bei grossen Menschenansammlungen wachsam.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit, vor Ihren Ferien an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Eidgenössische Department für auswärtige Angelegenheiten (EDA) für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat – insbesondere vor dem Hintergrund der Coronakrise. Oder ob für Ihr Reiseziel Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während der Ferien einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Reisen im Land: Hinweise & Tipps für Reisen nach Italien

Nord- und Mittelitalien

Trentino, Toskana und Rom

Sie planen eine Reise nach Norditalien? Hier locken neben Mailand vor allem Venedig mit seinen Kanälen und verwinkelten Gassen und Ligurien mit einer wunderschönen sichelförmigen Küstenregion. Auch auf einer Reise in die Nähe der Dolomiten und des Gardasees begegnen Ihnen viele sehenswerte Orte. Empfehlenswert ist hier besonders die Provinz Trentino, die Sie auf vielen Wanderrouten dazu einlädt, die einzigartige UNESCO-Landschaft zu erkunden. 

Südlich davon erstreckt sich in Mittelitalien die Toskana, in der vor allem Weinfreunde auf ihre Kosten kommen. In der Hauptstadt Florenz können Sie kunstvolle Bauwerke aus der Renaissance, wie etwa die Kathedrale von Florenz, begutachten. Antike Bauwerke wie das Kolosseum, Pantheon oder Forum Romanum sind auch die Wahrzeichen der Landeshauptstadt Italiens: Rom. Hier lohnt sich ausserdem ein Besuch der berühmten Spanischen Treppe, des Piazza Navona mit verschiedenen Strassenmalern und Händlern sowie des Trevi Brunnens nahe des Pantheons.

Süditalien

Neapel, Vesuv und Sizilien

Italien begeistert sowohl im Sommer als auch im Winter Millionen von Touristen. Egal, ob Städtetrip oder Jahresurlaub – dank unterschiedlicher Landschaften, spannenden Kulturdenkmälern und herzlicher Gastfreundschaft ist Italien immer eine Reise wert.

Im Süden des Landes lohnt der Besuch der Ausgrabungen von Pompeji in der Nähe von Neapel. Die beim Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttete Stadt ist in einzigartiger Weise erhalten geblieben und zeugt vom Leben im antiken Rom. Auf Sizilien können Sie sogar den höchsten aktiven Vulkan Europas, den Ätna, besteigen.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Ferienregion

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Ferienregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Italien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Busch- und Waldbrände
    Sommer
  • Erdbeben
  • Sturm (Medicane)
    August bis November, Mittelmeerregion
  • Lawine
    Winter, Südtirol
    Nationaler Dienst für Schnee- und Lawinenvorhersage
  • Vulkane
    Ätna, Vesuv, Stromboli
    Instituto Nazionale de Geofisica e Vulcanologia

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerausweis und Verkehrsregeln

In Italien benötigen Sie zum Autofahren nur den schweizer Führerausweis. Fahren Sie mit dem eigenen Auto nach Italien, denken Sie an die Mitnahme der Grünen Versicherungskarte. Sie müssen stets ein Warndreieck, eine Warnweste und einen Verbandskasten mit sich führen. Die Promillegrenze liegt 0,5 Promille Alkohol im Blut. Achtung: Auch tagsüber sind Sie dazu verpflichtet, auf Autobahnen und Überlandstrassen das Abblendlicht einzuschalten. Autobahnen sind in Italien generell mautpflichtig. Die Maut bezahlen Sie an den Mautstationen in bar oder per Kreditkarte.

Transportmittel

Zug, Bus und Fähre

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Italien gut ausgebaut. In Grossstädten decken Busse, Strassenbahnen oder U-Bahnen den Nahverkehr ab. Die Überlandzüge des staatlichen Bahnunternehmens trenitalia sind in der Regel pünktlich und komfortabel. Tickets können Sie an Bahnhöfen oder im Internet kaufen. Auch die gut vernetzten Überlandbusse sind eine empfehlenswerte Alternative, um innerhalb Italiens zu verreisen. Auf Inseln wie Sizilien oder Sardinien verkehren ausserdem Fähren. Wenn Sie eine Fähre mit dem Auto nutzen, sollten Sie besonders während der Hauptsaison eine Vorabreservierung vornehmen.

Öffentliches Leben

Trinkgeld und Strandregeln

  • Auf beinahe jeder Restaurantrechnung taucht die Zusatzgebühr coperto auf, die einem Trinkgeld gleichkommt. Deswegen ist es unüblich, der Bedienung ein zusätzliches Extra zu geben. Wenn Sie besonders zufrieden waren, können Sie etwas Kleingeld liegen lassen oder es in die dafür vorgesehenen Sparschweine in den Espresso-Bars Italiens stecken.
  • Am Strand gelten sehr strenge Regeln: Nacktheit ist verpönt und wird mit hohen Geldstrafen geahndet. Zum Umziehen stehen Ihnen daher an allen bewachten Küstenabschnitten Kabinen zur Verfügung. Auch das Reservieren eines Liegeplatzes am Strand mit einem Handtuch oder ähnlichem wird mit einem Bussgeld geahndet.

Notfall­kon­takte

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wenn Sie in Italien sind, können Sie von jedem Telefon aus den Notruf 112 wählen. Spezifische Notrufnummern für Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen gelten weiterhin.

112 Allgemeiner Notruf
113 Polizei
115 Feuerwehr
118 Notarzt

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. 
Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

Telefon (weltweit): +41 43 550 21 21

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Botschaft Rom

Ambasciata di Svizzera
Via Barnaba Oriani 61
00197 Roma
Italia

Kontakt:

Tel.: +39 06 809 571
Fax: +39 06 808 85 10
E-Mail: roma@eda.admin.ch
Webseite: http://www.eda.admin.ch/roma

Alle Konsulate im Überblick finden Sie hier.

Italienische Botschaft in Bern

Italian Embassy in Bern

Elfenstrasse 14
3006 Berne
Schweiz

Kontakt:

Tel.: 031 350 07 77
Fax: 031 350 07 11
E-Mail: berna.consolare@esteri.it

Website: www.ambberna.esteri.it

Produktempfehlungen

Reise­rück­tritts­ver­si­che­rung

Travel – Reiseversicherung für eine Reise

Bestens abge­si­chert in die Ferien: Wir erstatten Annullierungs- & Abbruchkosten und helfen mit Assistance-Leistungen.

Jetzt informieren
Jahresversicherung_Sommer

Travel 365 – Jahresreiseversicherung

Geniessen Sie ein Jahr lang weltweiten Schutz auf beliebig vielen Reisen mit unserem Rundum-Sorglos-Paket.

Jetzt informieren
Mietwagenversicherung

Mietwagenversicherung

Reduzieren Sie den Selbstbehalt bei gemieteten Autos auf null. Günstige Prämien, weltweit gültig, mehrere Fahrer versichert.

Mietwagenversicherung
Reiseversicherung Schweiz

Travel Europe – Rundumschutz für Selbstfahrer

Annullation, Reiseabbruch, Gepäckschutz, Pannenhilfe & Personen-Assistance günstig im Paket. Für alle, die mit dem Auto, der Bahn oder per Schiff reisen.

Jetzt informieren
Campingversicherung

Travel Camping – Reiseversicherung für Campingferien

Die Feriengarantie für Campingreisen in ganz Europa. Wir erstatten Annullierungs- und Abbruchkosten und helfen Ihnen mit Assistance-Leistungen während der Reise.

Jetzt informieren
Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit grösstmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Schweizer Flagge Schweiz
  • Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel standard
4.8 / 5
49 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Unternehmen

  • Über uns
  • Presse
  • Karriere

Vertriebspartner

  • Partner-Login
  • Partner werden
  • ©2023 HanseMerkur International AG
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer & Nutzungsbedingungen
Kontakt
Schaden melden